Alarmplan
Flugunfall / Brand Flugplatz
Handlungsablauf:
Ruhe bewahren, Situation erfassen
Platzverkehr informieren wenn Flieger in der Luft
Flugfunk 120,975
Mit den zur Verfügung stehenden Feuerlösch- und Rettungsgeräten Hilfeleistung und Brandbekämpfung aufnehmen.
Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! (Eigenschutz geht vor)
Sind weitere Personen zugegen Notruf absetzen lassen und Platzbetreiber informieren lassen. Keine Personen weiter anwesend: Hilfeleistung für Personen, dann schnellstmöglich Notruf selbst absetzen.
Notrufe:
Feuerwehr / Rettungsdienst alarmieren Tel. 112
WER? Name,
- WO? „Flugplatz Pretzschendorf, genaue Unfallstelle“
- WAS? Ereignis z. B. Absturz, Brand, Explosion, Zusammenstoß, etc.
- WIEVIEL? Schätzung der Anzahl der betroffenen Personen
- WARTEN auf eventuelle Rückfragen
Platzbetreiber informieren:
UL Fliegerklub Pretzschendorf e.V.
Vorstand: Werner Fichte
Am Bahnhof 10, 01774 Klingenberg
Mob. 015226628758
Wenn Straftat vermutet:
Polizei Tel.: 110
Polizeidirektion Dresden Tel.: 0351 4830
Anzeigen von Flugunfällen und Störungen:
Landesdirektion Sachsen, Referat Luftverkehr / Binnenschifffahrt Tel. 0351 825 - 3600 Fax. 0351 825 - 3690
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Tel. 0531 3548 - 0